Hier möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben mit welchen Kunden und in welchen Bereichen wir bereits Projekte abwickeln durften. Zudem stellen wir Ihnen gerne drei abgeschlossene Entwicklungsaufgaben etwas genauer dar, damit Sie sich ein Bild über unsere Arbeitsweise machen können.
In diesen Tätigkeitsgebieten konnten wir bereits Projekte realisieren:- Fördertechnik
- Verfahrenstechnik
- Eintaktsysteme für die Lebensmittelindustrie
- Handlinggeräte
- Vorrichtungen / Betriebsmittel
- Elevatoren
- Reinraumtechnik
- Klimatechnik
|
Zu unseren Referenzen zählen:
- Amacker+Schmid AG, Frauenfeld
- Etter Druck GmbH, Rorschach
- Frisco Findus AG, Rorschach
- Glatz AG, Frauenfeld
- Halba AG, Wallisellen
- Ilapak International S.A., Grancia
- Jossi AG, Islikon
- Galdabini Precision AG, Felben-Wellhausen
- Gottlieber Spezialitäten AG, Gottlieben
- Knobel Confiseriemaschinen AG, Felben-Wellhausen
- ABB Switzerland Ltd Micafil AG, Zürich
- Maestrani AG, Flawil
| | - Midor AG, Meilen
- Chromos AG, Dielsdorf
- SIGG Switzerland AG, Frauenfeld
- Cilag AG, Schaffhausen
- Wilux Print, Bubikon
- Ivoclar Vivadent, Schaan
- Mall + Herlan Schweiz AG, Pfyn
- Bieri Alpha Covers, Grosswangen
- IMS Industrial Micro Systems AG, Winterthur
- Romer's Hausbäckerei Benken
- Jowa AG Bäckerei, Volketswil
|
Referenz-Beispiele
Klicken Sie auf ein Bild, um eine vergrösserte Ansicht davon zu bekommen.
Projektbeispiel 1: Schneid- und Eintaktsystem von Schokoladenwaffeln
Unsere Aufgabe bestand darin, die in einem Magazin liegenden Waffeln durch zwei Schnitte vollautomatisch in drei Teile zu schneiden. Danach werden die Waffeln ohne Zwischenmagazin in eine Schlauchbeutelmaschine eingetaktet.
Projektbeispiel 2: Beutelanleger
Die Aufgabe des Beutelanlegers besteht darin, durchsichtige Beutel mit Klotzboden ab einem Magazin zu separieren und zu transportieren. Dabei durchlaufen die Beutel folgende Schritte:
- Anbringen einer Etikette und automatisches Öffnen des Klotzbodens
- Anbringen einer weiteren Etikette und anschliessende Endmagazinierung der Beutel.
Leistung des Beutelanlegers: 80 Beutel pro Minute
Projektbeispiel 3: Aluminimumdosen-Speicher
Die Aufgabe des Aluminiumdosen-Speichers besteht darin, die Dosen je nach Bedarf in einen Schalenspeicher einzulegen und zu speichern. Dazwischen werden die gespeicherten Aludosen wieder in den Arbeitszyklus getaktet.